Datenbeschreibungssprache
- Datenbeschreibungssprache
Datendefinitionssprache, Data Description Language (DDL), Data Definition Language (DDL); eine Sprache, die zur Beschreibung der Struktur einer ⇡ Datenbank aus der Sicht des ⇡ konzeptionellen Datenmodells, ⇡ externen Datenmodells oder ⇡ internen Datenmodells dient. Zu einem ⇡ Datenbankmanagementsystem (DBMS) gehört stets eine D.
- Es existieren Sprachen, die die Funktionen einer ⇡ Datenmanipulationssprache und einer D. in sich vereinigen.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Datenbeschreibungssprache — Datenbeschreibungssprache, eine Programmiersprache, welche die Struktur von Daten enthaltenden Objekten und Beziehungen zwischen den Objekten charakterisiert. Die Beschreibung kann sich auf ganze Dateien, Datensätze oder einzelne Daten beziehen … Universal-Lexikon
Data Definition Language (DDL) — ⇡ Datenbeschreibungssprache … Lexikon der Economics
Datendefinitionssprache — ⇡ Datenbeschreibungssprache … Lexikon der Economics
Netzwerk-Datenbank — Das Netzwerkdatenbankmodell wurde von der Data Base Task Group (DBTG) des Programming Language Committee (später COBOL Committee) der Conference on Data Systems Language (CODASYL) vorgeschlagen, der Organisation die auch für die Definition der… … Deutsch Wikipedia
Netzwerk-Datenbankmodell — Das Netzwerkdatenbankmodell wurde von der Data Base Task Group (DBTG) des Programming Language Committee (später COBOL Committee) der Conference on Data Systems Language (CODASYL) vorgeschlagen, der Organisation die auch für die Definition der… … Deutsch Wikipedia
Netzwerk-Datenbanksystem — Das Netzwerkdatenbankmodell wurde von der Data Base Task Group (DBTG) des Programming Language Committee (später COBOL Committee) der Conference on Data Systems Language (CODASYL) vorgeschlagen, der Organisation die auch für die Definition der… … Deutsch Wikipedia
Netzwerkdatenbank — Das Netzwerkdatenbankmodell wurde von der Data Base Task Group (DBTG) des Programming Language Committee (später COBOL Committee) der Conference on Data Systems Language (CODASYL) vorgeschlagen, der Organisation die auch für die Definition der… … Deutsch Wikipedia
Netzwerkdatenbankmodell — Das Netzwerkdatenbankmodell wurde von der Data Base Task Group (DBTG) des Programming Language Committee (später COBOL Committee) der Conference on Data Systems Language (CODASYL) vorgeschlagen, der Organisation die auch für die Definition der… … Deutsch Wikipedia
Netzwerkdatenbanksystem — Das Netzwerkdatenbankmodell wurde von der Data Base Task Group (DBTG) des Programming Language Committee (später COBOL Committee) der Conference on Data Systems Language (CODASYL) vorgeschlagen, der Organisation die auch für die Definition der… … Deutsch Wikipedia
Datenbanksprache — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… … Deutsch Wikipedia